
Der Tod als Thema: Dein neuer Weg!
Als ganzheitliche:r Trauerredner:in wählst Du einen Berufszweig, welcher ganzjährig eine sinnstiftende Arbeit bietet.
Facts & Answers
Warum ist dieser Beruf so wichtig?
Das Thema Tod wird in unserer Gesellschaft leider noch häufig tabuisiert. Dabei gehört Sterben zum Leben untrennbar dazu. Für die Hinterbliebenen ist es nach dem Verlust eines geliebten Menschen von enormer Bedeutung, würdevoll Abschied nehmen zu können. Dabei können Trauerredner:innen einen sehr großen Anteil leisten. Hinzu kommt, dass es für die Redner:innen selbst ein zutiefst ehrlicher und dankbarer Beruf ist, der stabil in seiner Auftragslage bleibt. Egal ob nebenberuflich oder hauptberuflich.
Wann und Wo?
13.03.2023-17.03.2023
TrauerBAR, Roonstraße 2, 58089 Hagen
Was bedeutet eigentlich „ganzheitlich“ im Kontext Trauerredner:in?
In unserem Seminar erfährst Du alles über den Umgang zu den Themen Sterben, Tod und Trauer. Wir bereiten Dich theoretisch und praktisch auf das vor, was Dich in diesem Beruf erwartet und bringen Dir nahe, wie Du Aufträge generierst.
Wir bereiten Dich auf Gespräche mit Trauernden vor und Du erlernst verschiedene Arten, eine Trauerrede zu formulieren.
Ganzheitlich bedeutet, dass Du nicht „nur“ Reden halten kannst, sondern fachkundiges Wissen rund um die Bedürfnisse trauernder Menschen erlangst. So kannst Du Dich noch besser einfühlen und Vertrauen schaffen – die Basis für diese wertvolle Arbeit.
Du bekommst das nötige Know-how, um Dich sicher zu fühlen – von Anfang an und während Deiner Arbeit.
Durch die Begrenzung auf 10 Teilnehmer:innen haben wir die Möglichkeit, zu 100% auf Dich und Deine Fragen einzugehen.
Dein neues Netzwerk, welches sich automatisch in diesem Seminar aufbaut, ist Dein Background für die Zukunft. Das gibt zusätzliche Sicherheit.
Unsere ausführlichen Seminarunterlagen helfen nicht nur am Anfang, sondern geben auch die Möglichkeit immer wieder nachzulesen, wenn Bedarf besteht.
Die drei Dozentinnen stehen mit ihrem Fachwissen und ihrer langjährigen Berufserfahrung hinter dieser Ausbildung und begleiten Deinen Weg in ein spannendes und bereicherndes Arbeitsfeld.
Und nach dem Seminar?
Wir stehen Dir selbstverständlich auch im Nachhinein bei Fragen zur Verfügung, sollte es bei Deinem ersten Trauerfall noch Unsicherheiten geben. Ebenso können Coachings nachgebucht werden, falls Du einen besonders sensiblen Auftrag erhältst, bei dem Du Dir Unterstützung wünschst.
Ausbildungsinhalte
– Trauermodelle nach Worden/Paul
– Umgang mit Trauernden
- – Umgang mit Kindern/Jugendlichen bei Trauerfeiern
– Umgang mit Extremsituationen (z.B. Suizid, Unfalltot, Tod eines Kindes)
– Kontaktaufnahme & Gesprächsführung mit Trauernden
– Trauerreden schreiben in Theorie und Praxis
– Rhetorik & Stimmtraining
– Akquise & Zusammenarbeit mit Bestatter*innen
– Psychohygiene; Grenzen erkennen
– eigene Grenzen und deren Hintergründe im 1:1 Coaching erarbeiten
Bonus: Eine Fotografin wird unser Seminar begleiten und Dir auf Wunsch ein Business-Portrait für Dein zukünftiges Werbematerial erstellen!
Dozentinnen

Katharina Klutz
Sängerin
Freie Rednerin
Mentorin
Dozentin

Kira Littwin
Freie Rednerin
Sterbebegleiterin
(Familien-)Trauerbegleiterin
Dozentin

Julia Lindner
Als Gastdozentin haben wir Julia Lindner von Bestattungen Ananke eingeladen, die ausführlich über Ihren Berufsalltag berichten wird. Hier können Fragen gestellt werden und Du bekommst Einblicke, wie die Zusammenarbeit mit Trauerredner:innen aussehen könnte.
Kosten
Mittagessen/ Kaffee/ Kuchen/ Getränke (innerhalb Seminarzeiten)
– Abendessen
– Zertifizierung ganzheitliche:r Trauerredner:in
– Mitgabe von Fortbildungsinhalten in schriftlicher Form
Im Anschluss: kollegiale Fallberatung in Gruppenform
2600 Euro Ausbildungskosten p.P